Grippe & Erkältung
Symptome
Zu den unterschiedlichen Symptomen, die auf eine Erkältung schließen lassen, gehören unter anderen:
- Schnupfen: Anfangs bildet sich ein wässrig-klares Sekret, das mit der Zeit eine dickflüssige Konsistenz annimmt und sich bei einer bakteriellen Infektion grüngelblich färbt. Da die Nasenschleimhäute angeschwollen sind, ist eine Nasenatmung nur erschwert möglich (verstopfte Nase).
- Gelegentlich kommt es zu einem Druckgefühl in den Ohren, da sich die Nebenhöhlen verschließen.
- Im Anfangsstadium einer Erkältung kann sich Müdigkeit und Niedergeschlagenheit ausbreiten (allgemeines Krankheitsgefühl). Zusätzlich können auch leichtes Fieber, Husten, sowie Kopf-, Glieder- oder Zahnschmerzen auftreten.
Diagnose
Die Diagnose lässt sich meistens aufgrund der charakteristischen Merkmale, sowie einer körperlichen Untersuchung (klinische Diagnose) erstellen. Kommt es zu einem schwereren Verlauf, müssen eventuell auch andere Erkrankungen wie beispielsweise eine echte Grippe in Betracht gezogen werden.
Bei der Untersuchung von bakteriellen und viralen Infektionen ist besonders auf die Farbe des abgesonderten Schleims zu achten. Hat dieser eine grünliche Färbung, liegt wahrscheinlich ein Bakterienbefall vor. Um sicher zu gehen, kann eine Blutuntersuchung weitere Aufschlüsse geben. In vielen Fällen kommt zu einer viralen Infektion im späteren Verlauf noch eine bakterielle Infektion hinzu (Sekundärinfektion).