Navigation

Autismus allgemein

Therapie

Da die Ursache dieser Erkrankung oft schwierig zu finden ist und nicht behandelt werden kann, versucht man symptomorientiert zu therapieren und die Eltern zu unterstützen. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Behandlung besonders früh begonnen wird.

Therapieschwerpunkte

• Das Erlernen von sozialen Fähigkeiten und Kommunikation mit den Mitmenschen wird mit verhaltenstherapeutischen Methoden trainiert.

• Mit dem Gerüst von TEACCH (Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children) versucht man den Kindern zu helfen unabhängiger zu werden.

• Wichtig, um unter Menschen zu Recht kommen zu können, ist Selbstbeherrschung, die eigenen Gedanken von der Realität unterscheiden zu können und die Gefühle der Mitmenschen zu verstehen. Es wird versucht diese Eigenschaften durch Therapien anzutrainieren.

• Logopädische Übungen erleichtern durch bessere Ausdrucksmöglichkeit und Sprachverständnis die Fähigkeit zu kommunizieren.

• Bewegungstherapien, wie Gymnastik aber Musik- oder Tiertherapie können den Kindern in ihrer Entwicklung helfen Entscheidend für den Erfolg dieser Therapien, ist das Einbeziehen der Familienangehörigen. Eltern müssen lernen, wie mit einem autistischen Kind umzugehen ist und wie es am Besten unterstützt werden kann. Spezielle Schulungen und Trainings wirken hier unterstützend.

Arzneimittel werden nur zur Symptombehandlung (epileptische Anfälle, Aggressivität,…) eingesetzt.

Prognose

Frühkindlicher Autismus ist eine lebenslange Erkrankung. Oft nehmen die Symptome, durch Therapien mit dem Alter ab, nur in der Adoleszenz kann es zur Intensivierung des aggressiven Verhaltens kommen.