Navigation

Akustisches Trauma (Knalltrauma)

Symptome

Zu den Symptomen zählt bei allen akustischen Traumata ein Verlust der Hörfähigkeit und in den meisten Fällen auch ein so genannter Tinnitus. Die Dauer der Beschwerden und die genauen Ursachen sind aber von Fall zu Fall verschieden.

Akute Schwerhörigkeit

Die aus dem Trauma resultierende Schwerhörigkeit ist sehr unterschiedlich und wird auch verschieden wahrgenommen. Manche beschreiben es als eine Lautminderung, andere denken, sie würden alles wie durch Watte hören. Oft wird es auch mit dem Hören durch ein schlecht funktionierendes Handy beschrieben.

Mediziner sprechen bei dieser Art des Hörverlustes oft von einer so genannten C5-Senke. Dieser Begriff kommt von Untersuchungen mit alten Audiometern, die mit C-Tönen in unterschiedlichen Oktaven gearbeitet haben. Das fünfte C der Abfolge lag dabei ungefähr bei einer Frequenz von 4.000 Hertz. In diesem Bereich ist unser Gehör besonders empfindlich, weswegen Schäden vor allem hier zu hören sind. Merkbar wird es, dass zum Beispiel Zischlaute der Sprache schlechter verstanden werden, auch wenn das Gehirn natürlich versucht, die Schwäche auszugleichen.

Tinnitus

Der Tinnitus ist jedem ein Begriff, aber was das genau ist, wissen oftmals nur die, die an einem Tinnitus leiden. Es handelt sich hierbei um eine akustische Wahrnehmung, die aber nicht auf eine Tonquelle oder einen sich im Raum befindlichen Schall zurückgeführt werden kann. Eigentlich gibt es den Ton also nicht, aber er wird trotzdem gehört. Meistens handelt es sich in diesem Sinne um ein hohes Pfeifen oder Surren. Aber auch ein Zischen, Rauschen oder Klopfen ist möglich.

Je nach Lautstärke und Auftreten ist der Tinnitus individuell unterschiedlich störend. Besonders ein lauter und andauernder Tinnitus kann aber eine sehr große psychische Belastung darstellen, die im schlimmsten Fall sogar mit einer vollkommenen Arbeitsunfähigkeit einhergehen kann.

Diagnose

Die Diagnose kann meistens schon durch die Anamnese gestellt werden, in der nicht nur die typischen Symptome, sondern auch mögliche zugrunde liegende Ursachen geschildert werden. Eine weitere Untersuchung ist in vielen Fällen nicht notwendig, da sich die Symptome schnell wieder zurückbilden.

Otoskopische Untersuchung des Ohrs

Trotzdem sollte auf jeden Fall eine Otoskopie durchgeführt werden. Dies kennt auch jeder von einer normalen Untersuchung, bei der das Trommelfell mit einem Otoskop betrachtet wird. Üblicherweise zeigen sich beim akustischen Trauma keine Verletzungen, nur beim Explosionstrauma können diese vorhanden sein.

Quantifizierung der Schwerhörigkeit mit der Audiometrie

In der Tonaudiometrie kann genau festgestellt werden, ob eine Schwerhörigkeit vorliegt, in welchem Frequenzbereich diese liegt und wie stark sie ist. So kann der Schaden genau eingeschätzt werden. Dies ist vor allem auch dann wichtig, wenn es darum geht die Schwerhörigkeit mit einem Hörgerät zu behandeln.