Navigation

Thrombose (Blutgerinnsel)

Symptome

Eine Thrombose der tiefen Beinvenen (TVT, tiefe Beinvenenthrombose) verursacht keine charakteristischen Symptome. In manchen Fällen kommt es zu einem Anschwellen des Beines. Zudem können ein Schweregefühl im Bein sowie Wadenschmerzen auftreten. Durch die Hochlagerung des Beines kann eine Besserung der Beschwerden erreicht werden.

Eine Thrombose der oberflächlichen Venen kann zwar starke Schmerzen hervorrufen, ist im Regelfall jedoch gesundheitlich unbedenklich. Die gestauten Venen können als dicke Stränge unter der Hautoberfläche getastet werden

Ebenfalls sehr schmerzhaft sind Thrombosen der Armvenen. Bei diesen kommt es zusätzlich zu einer Schwellung des Armes sowie zu einer ausgeprägten Venenzeichnung an der Hautoberfläche.

Diagnose

Da eine Thrombose häufig nur diffuse Schmerzen und keine eindeutig identifizierbaren Beschwerden verursacht, wird zunächst eine körperliche Untersuchung durchgeführt, mithilfe derer die Wahrscheinlichkeit einer Thrombose eingeschätzt werden kann. Typische Symptome einer Thrombose sind Schmerzen und eine Schwellung des betroffenen Beines sowie eindrückbare Ödeme.

Eine endgültige Diagnose kann jedoch erst mithilfe einer Duplex-Sonografie gestellt werden. Dabei handelt es sich um eine spezielle Ultraschalltechnik, mit der Thrombosen in den Gefäßen sichtbar gemacht werden können. Wird die Ultraschalluntersuchung durch die Speiseröhre durchgeführt (transösophageale Echokardiografie), können auch Blutgerinnsel in den Herzkammern festgestellt werden.

Falls nach der Sonografie weiterhin Unklarheiten bestehen, kann eine sogenannte Phlebografie durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um eine Röntgen-Untersuchung, bei der Kontrastmittel in die Venen gespritzt wird. Die Phlebografie kommt heutzutage jedoch nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz.

Labordiagnostisch kann zudem bei Thrombosen eine erhöhte Konzentration an D-Dimer im Blut nachgewiesen werden. Ist kein D-Dimer nachweisbar, kann mit Sicherheit eine Thrombose ausgeschlossen werden. Falls der Wert jedoch erhöht ist, ist dies keine Bestätigung für ein Blutgerinnsel, da das D-Dimer bei zahlreichen Erkrankungen erhöht sein kann (beispielsweise Krebserkrankungen). Die Bestimmung des D-Dimers dient somit der Ausschlussdiagnostik.