Arthrose (Gelenkabnutzung)
Symptome
Eine beginnende Arthrose lässt sich nicht leicht erkennen. Es treten eher unscheinbare Beschweren wie z.b. Steifigkeit, Wetterfühligkeit oder ein unsicherer Gang auf.
Anlaufschmerzen sind eindeutigere Warnzeichen. Es handelt sich dabei um Gelenksschmerzen beim Beginn einer Bewegung, die bei anhaltender Bewegung nachlassen.
Schreitet die Abnutzung der Gelenke fort, werden auch die Beschweren deutlicher:
- Schmerzen bei Stoßbelastung (z.b. Bergablaufen)
- überwärmte, gerötete Gelenke (Entzündung durch abgeriebenes Material, aktivierte Arthrose)
- Verformung von Gelenken (bis zur Unbeweglichkeit)
- Ruheschmerz
- nächtlicher Schmerz
Wie stark der Schmerz ist, wechselt sich üblicherweise in mehr oder weniger ausgeprägten Phasen ab.
Diagnose
Arthrotische Veränderungen lassen sich anhand einer Röntgenuntersuchung feststellen, ebenso wie der Grad der Abnutzung.
Sichtbarer Krankheitsfortschritt und dazu gehöriges subjektives Empfinden sind von Patient zu Patient unterschiedlich. Deshalb kann auch eine leichte Arthrose bereits starke Schmerzen verursachen.
Ob die Beweglichkeit eingeschränkt ist, wird mit Hilfe einer körperlichen Untersuchung festgestellt.
Abhängig von Schmerzen und evtl. Bewegungseinschränkung wird dann eine Behandlungsstrategie festgelegt.