Navigation

Lymphödem

Symptome

Lymphödeme können ein- oder beidseitig am Körper auftreten. Die Größe der Schwellung ist abhängig von der Menge der gestauten Flüssigkeit. Erblich bedingte Lymphödeme treten anfänglich an den äußersten Stellen der Extremitäten auf. Das führt typischerweise zu angeschwollenen, sog. Kastenzehen, da ihre Form an ein Quader erinnert. An den betroffenen Stellen ist die Haut schwellungsbedingt oft rau. Erworbene Lymphödeme treten zuerst im Körperstamm auf und breiten sich von dort in Richtung der Extremitäten aus. Im Fall einer Operation können sie entweder sofort danach oder innerhalb von zwei Jahren auftreten.

Beschwerden, die auf ein Lymphödem hindeuten können 

  • Einseitig auftretende Schwellungen, die Haut lässt sich durch Fingerdruck eindellen Schnell
  • einsetzende Ermüdung der betroffenen Extremität 
  • Verstärkte Durchblutung (sichtbare Adern)
  • Hautverfärbung und ähnliche Veränderungen
  • Verbreiterte Furchen und Falten der Haut, lassen sich von Gelenken (z.b. an Zehen, Finger) nicht mehr abheben 

Vier Schweregrade des Lymphödems

  • Stadium 0, Latenzstadium Keine sichtbare Schwellung; Funktionsstörung der Lymphgefäße nachweisbar (Funktions-Lymphszintigrafie)
  • Stadium 1, Reversible Schwellung Weiche Schwellung; Dellenbildung bei Druck auf das Gewebe, verschwindet nach einiger Zeit spontan; keine Gewebsveränderungen der Haut
  • Stadium 2, Irreversible Schwellung Schwellung lässt sich nur noch schwer eindrücken, geht auch bei Hochlagern nicht zurück; Fibrose (überschüssiges Bindegewebe) entsteht um das Ödem 
  • Stadium 3, Elephantiasis Betroffene Stellen sind stark vergrößert und in ihrer Form verändert; verhärtete Haut, Wülste entstehen; hohes Infektionsrisiko und tiefe, schlecht heilende WundenDruck-, Spannungs- und Schweregefühl (auch schmerzhaft) Leichtes Kribbeln, Stechen oder Taubheitsgefühl

 

Diagnose

Lymphödeme im Anfangsstadium sind mit freiem Auge schlecht zu erkennen. Mediziner helfen sich in diesem Fall mit einem Maßband, womit auch leichte Schwellungen erkannt werden können. Sichtbare Hinweise sind vertiefte Hautfalten, Verfärbungen und auch raue Haut an Finger-und Zehenrücken, welche sich nur schwer bis nicht anheben lässt. Um die Ursache feststellen zu können, werden vom Mediziner Informationen zu kürzlich stattgefundenen Operationen, Infektionen, Unfällen oder Erkrankungen benötigt. Ein weiterer Schritt ist eine Blutuntersuchung, die durch einzelne Werte (z.b. Eiweißgehalt, Leberwerte) Aufschluss über mögliche Entzündungen oder andere Krankheiten gibt.