Briviact 10 mg/ml Lösung zum Einnehmen
Was ist es und wofür wird es verwendet?
Was Briviact ist
Briviact enthält den Wirkstoff Brivaracetam, der zu einer Gruppe von Arzneimitteln mit dem Namen "Antiepileptika" gehört. Diese Arzneimittel werden zur Behandlung der Epilepsie angewendet.
Wofür Briviact angewendet wird
Briviact wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab einem Alter von 16 Jahren zur Behandlung einer Epilepsieform, die durch das Auftreten fokaler Anfälle mit oder ohne sekundäre Generalisierung gekennzeichnet ist. Fokale Anfälle sind Anfälle, die auf einer Seite des Gehirns beginnen. Diese fokalen Anfälle können sich ausbreiten und größere Bereiche auf beiden Seiten des Gehirns beeinträchtigen, das wird "sekundäre Generalisierung" genannt. Ihnen wurde dieses Arzneimittel verordnet, um die Anzahl Ihrer Anfälle zu verringern. Briviact wird zusammen mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung der Epilepsie angewendet.
Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?
Briviact darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Brivaracetam, andere Pyrrolidon-Derivate oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie vor der Anwendung von Briviact mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Briviact angewendet wird, wenn
- Sie daran denken, sich selbst zu verletzen oder sich das Leben zu nehmen. Eine geringe Anzahl von Menschen, die mit Antiepileptika wie Briviact behandelt wurden, dachte daran, sich selbst zu verletzen oder sich das Leben zu nehmen. Wenn Sie irgendwann einmal solche Gedanken haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
- Sie Leberprobleme haben, könnte es nötig sein, dass Ihr Arzt Ihre Dosis anpasst.
Kinder und Jugendliche
Briviact wird nicht für die Anwendung bei Kindern oder Jugendlichen unter 16 Jahren empfohlen.
Anwendung von Briviact zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
Insbesondere wenn Sie die folgenden Arzneimittel einnehmen, könnte es nötig sein, dass Ihr Arzt Ihre Briviact-Dosis anpasst:
- Rifampicin, ein Arzneimittel zur Behandlung bakterieller Infektionen.
- Johanniskraut, ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen sowie anderen Erkrankungen.
Anwendung von Briviact zusammen mit Alkohol
- Der Konsum von Alkohol in Verbindung mit diesem Arzneimittel wird nicht empfohlen.
- Wenn Sie Alkohol trinken, während Briviact angewendet wird, kann die negative Wirkung von Alkohol verstärkt werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wird die Anwendung von Briviact nicht empfohlen, da die Wirkung von Briviact auf die Schwangerschaft und das Ungeborene sowie das Neugeborene nicht bekannt ist. Wenn Sie schwanger sind oder beabsichtigen schwanger zu werden, wenden Sie sich zur Beratung unverzüglich an Ihren Arzt.
Brechen Sie die Behandlung nicht ab, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben, da Sie mehr Anfälle bekommen könnten und eine Verschlechterung Ihrer Erkrankung Ihrem Baby schaden kann.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Möglicherweise fühlen Sie sich unter der Anwendung von Briviact schläfrig, schwindelig oder müde.
- Diese Wirkungen treten eher zu Beginn der Behandlung oder nach einer Dosiserhöhung auf.
- Führen Sie kein Fahrzeug oder fahren Sie kein Fahrrad und benutzen Sie keine Werkzeuge oder Maschinen, bis Sie wissen, wie das Arzneimittel auf Sie wirkt.
Briviact enthält Natrium.
Briviact Injektions-/Infusionslösung enthält 0,83 mmol (bzw. 19,14 mg) Natrium je Durchstechflasche. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollte dies berücksichtigt werden.
Wie wird es angewendet?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Sie werden Briviact zusammen mit anderen Epilepsie-Arzneimitteln anwenden.
- Sie werden Briviact als Tabletten oder Lösung zum Einnehmen einnehmen oder als Injektion oder Infusion verabreicht bekommen.
- Die Anwendung von Briviact Injektions-/Infusionslösung ist für eine kurze Zeit vorgesehen, wenn Sie Briviact nicht einnehmen können.
- Sie können von der Einnahme auf die Anwendung der Injektions-/Infusionslösung wechseln und umgekehrt.
Wie viel Sie erhalten werden
- Die empfohlene Dosis liegt zwischen 50 mg und 200 mg pro Tag. Ihr Arzt kann Ihre optimale Dosis innerhalb dieses Dosierungsbereichs anpassen.
- Das Arzneimittel wird aufgeteilt auf zwei gleiche Dosen, einmal am Morgen und einmal am Abend, jeden Tag etwa zur gleichen Zeit verabreicht.
Personen mit Leberproblemen
Wenn Sie Probleme mit der Leber haben, darf Ihnen höchstens 150 mg pro Tag verabreicht werden.
Wie Briviact angewendet wird
Briviact wird durch den Arzt oder das medizinische Fachpersonal als Injektion oder Infusion in eine Vene verabreicht. Das Arzneimittel wird Ihnen langsam in die Vene injiziert oder tropfenweise als Infusion innerhalb von 15 Minuten verabreicht.
Wie lange Briviact angewendet wird
- Ihr Arzt wird entscheiden wie viele Tage Sie die Injektion bzw. Infusion erhalten.
- Für die Langzeitbehandlung mit Briviact wird Ihr Arzt Sie bitten, Briviact Tabletten oder die Lösung zum Einnehmen einzunehmen.
Wenn Sie eine größere Menge von Briviact erhalten haben, als Sie sollten
Wenn Sie glauben, dass man Ihnen zu viel Briviact verabreicht hat, dann wenden Sie sich direkt an Ihren Arzt.
Wenn Sie die Anwendung von Briviact abbrechen
- Setzen Sie das Arzneimittel nur dann ab, wenn Ihr Arzt Ihnen das gesagt hat, da ein Abbrechen der Behandlung die Anzahl Ihrer Anfälle erhöhen könnte.
- Wenn Ihr Arzt Sie auffordert, dieses Arzneimittel nicht mehr anzuwenden, wird er die Dosis schrittweise herabsetzen. Dies hilft, dass Ihre Anfälle nicht zurückkommen oder schlimmer werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Was sind mögliche Nebenwirkungen?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
- Schläfrigkeits- oder Schwindelgefühl
Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
- Grippe
- Erschöpfung (Fatigue)
- Schüttelkrämpfe (Konvulsion), Drehschwindel (Vertigo)
- Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung
- Schmerzen oder Beschwerden an der Injektions- bzw. Infusionsstelle
- Depression, Angst, Schlaflosigkeit (Insomnie), Reizbarkeit
- Infektionen von Nase und Rachen (wie z.B. Erkältungen), Husten
- Verminderter Appetit
Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
- Psychotische Störungen, Aggressivität, Gedanken oder Versuche, sich selbst zu verletzen oder Suizid zu begehen, Erregtheit (Agitiertheit)
- eine Verringerung der weißen Blutkörperchen (die "Neutropenie" heißt), was sich in Bluttests zeigt
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das in Anhang V aufgeführte nationale Meldesystem anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Wie soll es aufbewahrt werden?
- Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Durchstechflasche nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
- Briviact kann vor Injektion durch Ihren Arzt oder das medizinsche Fachpersonal vedünnt werden. In diesen Fällen ist es unverzüglich nach Verdünnung zu verwenden.
- Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
- Eine Durchstechflasche mit Briviact Injektions-/Infusionslösung darf nur einmal angewendet werden (einmalige Entnahme). Nicht verwendete Lösung ist zu verwerfen.
- Es dürfen nur klare Lösungen, die frei von Partikeln und Verfärbungen sind, verwendet werden.
- Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Informationen
Was Briviact enthält
Der Wirkstoff ist Brivaracetam.
- Ein Milliliter enthält 10 mg Brivaracetam.
- Eine Durchstechflasche mit 5 Milliliter enthält 50 mg Brivaracetam.
Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumacetat-Trihydrat, Essigsäure 99 %, Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.
Wie Briviact aussieht und Inhalt der Packung
Briviact 10 mg/ml Injektions-/Infusionslösung ist eine klare, farblose, sterile Lösung.
Briviact 10 mg/ml Injektions-/Infusionslösung ist in Faltschachteln mit 10 Durchstechflaschen mit je 5 ml verpackt.
Pharmazeutischer Unternehmer
UCB Pharma S.A., Allée de la Recherche 60, B-1070 Brüssel, Belgien.
Hersteller
UCB Pharma S.A., Chemin du Foriest, B-1420 Braine-l’Alleud, Belgien
Falls Sie weitere Informationen über das Arzneimittel wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.
België/Belgique/Belgien | Lietuva |
UCB Pharma SA/NV | UCB Pharma Oy Finland |
Tél/Tel: + 32 / (0)2 559 92 00 | Tel: + 358 10 234 6800 (Suomija) |
България | Luxembourg/Luxemburg |
Ю СИ БИ България ЕООД | UCB Pharma SA/NV |
Teл.: + 359 (0) 2 962 30 49 | Tél/Tel: + 32 / (0)2 559 92 00 |
Česká republika | Magyarország |
UCB s.r.o. | UCB Magyarország Kft. |
Tel: + 420 221 773 411 | Tel.: + 36-(1) 391 0060 |
Danmark | Malta |
UCB Nordic A/S | Pharmasud Ltd. |
Tlf: + 45 / 32 46 24 00 | Tel: + 356 / 21 37 64 36 |
Deutschland | Nederland |
UCB Pharma GmbH | UCB Pharma B.V. |
Tel: + 49 /(0) 2173 48 4848 | Tel.: + 31 / (0)76-573 11 40 |
Eesti | Norge |
UCB Pharma Oy Finland | UCB Nordic A/S |
Tel: + 358 10 234 6800 (Soome) | Tlf: + 45 / 32 46 24 00 |
Ελλάδα | Österreich |
UCB Α.Ε. | UCB Pharma GmbH |
Τηλ: + 30 / 2109974000 | Tel: + 43 (1) 291 80 00 |
España | Polska |
UCB Pharma, S.A. | UCB Pharma Sp. z o.o. |
Tel: + 34 / 91 570 34 44 | Tel: + 48 22 696 99 20 |
France | Portugal |
UCB Pharma S.A. | UCB Pharma (Produtos Farmacêuticos), Lda |
Tél: + 33 / (0)1 47 29 44 35 | Tel: + 351 / 21 302 5300 |
Hrvatska | România |
Medis Adria d.o.o. | UCB Pharma Romania S.R.L. |
Tel: +385 (0) 1 230 34 46 | Tel: + 40 21 300 29 04 |
Ireland | Slovenija |
UCB (Pharma) Ireland Ltd. | Medis, d.o.o. |
Tel: + 353 / (0)1-46 37 395 | Tel: + 386 1 589 69 00 |
Ísland | Slovenská republika |
Vistor hf. | UCB s.r.o., organizačná zložka |
Simi: + 354 535 7000 | Tel: + 421 (0) 2 5920 2020 |
Italia | Suomi/Finland |
UCB Pharma S.p.A. | UCB Pharma Oy Finland |
Tel: + 39 / 02 300 791 | Puh/Tel: + 358 10 234 6800 |
Κύπρος | Sverige |
Lifepharma (Z.A.M.) Ltd | UCB Nordic A/S |
Τηλ: + 357 22 34 74 40 | Tel: + 46 / (0) 40 29 49 00 |
Latvija | United Kingdom |
UCB Pharma Oy Finland | UCB Pharma Ltd. |
Tel: + 358 10 234 6800 (Somija) | Tel : + 44 / (0)1753 534 655 |
|
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im <{MM.JJJJ}> <{Monat JJJJ}>.
Weitere Informationsquellen
Ausführliche Informationen zu diesem Arzneimittel sind auf den Internetseiten der Europäischen Arzneimittel-Agentur http://www.ema.europa.eu verfügbar.
Die folgenden Informationen sind für das medizinische Fachpersonal bestimmt
Briviact Injektions-/Infusionslösung kann als Bolusinjektion oder als Infusion verabreicht werden:
- Intravenöse Bolusinjektion: kann direkt ohne Verdünnung verabreicht werden
- Intravenöse Infusion: kann mit einem kompatiblem Verdünnungsmittel über 15 Minuten verabreicht werden
Briviact kann mit den folgenden Lösungen verdünnt werden: Natriumchlorid-Injektionslösung
9 mg/ml (0,9 %), Glucose-Injektionslösung 50 mg/ml (5 %) oder Ringer-Lactat-Injektionslösung. Jede Durchstechflasche von Briviact Injektions-/Infusionslösung darf nur einmal verwendet werden. Nicht verwendete Lösung ist zu verwerfen (siehe Abschnitt 3).