Mag. Erlach's Magen - Darmtee
Was ist es und wofür wird es verwendet?
Der Mag. Erlach´s Magen - Darmtee ist eine Teemischung mit beruhigender und reizlindernder Wirkung auf den Magen und Darm.
Er wird angewendet bei Magenbeschwerden wie z.B. Magendrücken, Aufstoßen, krampfartigen Magen-Darmbeschwerden und bei Appetitlosigkeit.
Der Mag. Erlach´s Magen-Darmtee ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.
Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?
Der Mag. Erlach´s Magen - Darmtee darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Wie wird es angewendet?
Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.
Für eine Tasse werden 2 Teelöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt 10 bis 15 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Bis zu 3 bis 4 mal täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.
Zubereitungen mit Fenchel sollten ohne Rücksprache mit dem Arzt nicht über mehrere Wochen eingenommen werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Mag. Erlach´s Magen - Darmtees haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was sind mögliche Nebenwirkungen?
In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Wie soll es aufbewahrt werden?
Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Weitere Informationen
WEITERE INFORMATIONEN
Was der Mag. Erlach´s Magen - Darmtee enthält
100 g enthalten: Fenchel 20 g, Kamillenblüten 15g, Malve 20 g, Tausendguldenkraut 20 g, Pfefferminzblätter 15 g, Ringelblume 5 g, Kümmel 5 g.
Inhalt der Packung
50 g
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Registrierungsinhaber und Hersteller:
Stadtapotheke Zur Madonna, Mag.pharm. Christoph Egger-Erlach e.U., Rosengasse 14, 9900 Lienz
Reg. Nr. APO-5-00103
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im April 2020
Zuletzt aktualisiert: 22.02.2021