Hapadex 50 mg/ml - Suspension zum Eingeben für Schafe
Was ist es und wofür wird es verwendet?
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Hapadex 50 mg/ml - Suspension zum Eingeben für Schafe
Netobimin
Wirkstoff
Gelbe Suspension
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Bekämpfung der wesentlichsten Würmer bei Schafen,
wie z.B. Magen-Darm- und Lungenwürmer, Bandwürmer und Leberegel: Magen-Darm-Würmer (Adult- u. Larvenformen L4)
Haemonchus contortus - einschl. Benzimidazol-resistenter Formen Ostertagia circumcincta – einschl. hypobiotischer Formen
Ostertagia trifurcata Trichuris ovis
Trichostrongylus axei
Trichostrongylus colubriformis – einschl. Benzimidazol-resistenter Formen
Cooperia spp. Nematodirus spp. Dictyocaulus filaria
Hapadex GI 161020
Oesophagostomum venulosum
Bunostomum trigoncephalum
Bandwürmer
Moniezia expansa
Leberegel
Fasciola hepatica (adulte Formen)
Dicrocoelium spp.
Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?
GEGENANZEIGEN
Nicht im ersten Drittel der Trächtigkeit verwenden. Nicht anwenden bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Diese Arzneispezialität darf wegen möglicher Schädigung oder Gefährdung des Lebens oder der Gesundheit von Mensch und Tier nur von Tierarzt – oder nur nach ausdrücklicher Anweisung des Tierarztes – verabreicht werden!
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender
Nach Eingabe die Hände waschen.
Bei versehentlichem Haut- oder Augenkontakt sofort mit Wasser ab- bzw. ausspülen. Bei versehentlicher Selbsteinnahme ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode
Nicht im ersten Drittel der Trächtigkeit anwenden.
Wie wird es angewendet?
DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Zum Eingeben.
Falls nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten! Um die Verabreichung einer richtigen Dosis zu gewährleisten, sollte das Körpergewicht so genau wie möglich bestimmt werden.
7,5 mg/kg KGW (das entspricht 3 ml/20 kg bzw.15 ml/100 kg KGW) für Magen-Darm- Würmer und Lungen- und Bandwürmer;
zur Behandlung gegen Leberegel, resistenter Magen-Darmwürmer und ruhender Larven ist die Dosis auf 20 mg/kg KGW (das entspricht 8,0 ml/20 kg bzw. 40,0 ml/100 kg) zu erhöhen.
Orale Suspension für | 7,5 mg/kg KGW | 20 mg /kg KGW |
20 kg KGW | 3,0 ml | 8,0 ml |
40 kg KGW | 6,0 ml | 16,0 ml |
100 kg KGW | 15,0 ml | 40,0 ml |
HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG
Die Suspension wird in die Mundhöhle eingegeben.
Vor Gebrauch gut schütteln!
10. WARTEZEIT |
|
Essbares Gewebe | 6 Tage |
Milch | 5 Tage |
Hapadex GI 161020
Was sind mögliche Nebenwirkungen?
Bei Überdosierung (ab 60 mg/kg KGW) können bei Böcken abnormale Samenzellen auftreten. Diese verschwinden 4 – 6 Wochen nach der Behandlung.
Falls Sie Nebenwirkungen insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder
Apotheker mit.
Wie soll es aufbewahrt werden?
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Nicht über 25°C lagern.
Lichtschutz erforderlich.
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt schaden nicht, doch muss die Suspension vor Gebrauch vollkommen aufgetaut und gut geschüttelt werden.
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/ Anbruch des Behältnisses: 28 Tage
Weitere Informationen
Die häufige und wiederholte Anwendung von Anthelminthika einer Substanzklasse kann Parasitenresistenz gegenüber anderen Wirkstoffen dieser Gruppe hervorrufen. Ebenso können Unterdosierungen, die möglicherweise aufgrund der Unterschätzung des Körpergewichts oder einer falschen Handhabung des Produktes auftreten, zu Resistenzen führen.
Aufgrund der Benzimidazol-Resistenzsituation bei verschiedenen Trichostrongylidenarten beim Schaf ist die Überprüfung der anthelminthischen Wirksamkeit (z.B. mit dem Eizahlreduktionstest) zu empfehlen.
Zuletzt aktualisiert: 22.02.2021