Apotheker Auer's Wind - und Krampf -Tropfen
Was ist es und wofür wird es verwendet?
Apotheker Auer’s Wind- und Krampf-Tropfen sind eine Lösung zum Einnehmen.
Kümmel-, Koriander- und Fenchelfrüchte beinhalten ätherische Öle, welche gegen Blähungen und krampfartige Magen-Darm-Beschwerden wirksam sind. Die Inhaltsstoffe von Kamillenblüten wirken im Magen-Darm-Bereich krampflösend, entzündungshemmend und schleimhautschützend. Enzianwurzel enthält Bitterstoffe, welche zu einer Steigerung der Magensaftproduktion und Verbesserung der Verdauung führen.
Apotheker Auer’s Wind- und Krampf-Tropfen dienen zur Behandlung von Blähungen, krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Völlegefühl und Verdauungsstörungen.
Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Apotheker Auer’s Wind- und Krampf-Tropfen ist erforderlich
Beim Auftreten oder Verschlechterung von Sodbrennen sollte keine weitere Einnahme erfolgen. Bei entzündlichen Erkrankungen im Magen-/Darmtrakt sollten Sie vor Einnahme einen Arzt fragen, ob Sie dieses Arzneimittel einnehmen dürfen.
Bei einer Verschlechterung der Beschwerden ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Ergebnisse von Untersuchungen zur Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor. Daher sollten Apotheker Auer’s Wind- und Krampf-Tropfen während der Schwangerschaft und Stillperiode nicht eingenommen werden.
Wie wird es angewendet?
WIE SIND Apotheker Auer’s Wind- und Krampf-Tropfen EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Apotheker Auer’s Wind- und Krampf-Tropfen immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Erwachsene ab 18 Jahren: 3 mal täglich 50 Tropfen mit etwas Wasser nach dem Essen einnehmen.
Dieses Arzneimittel ist nicht zur Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.
Auch durch Erwachsene sollte die Einnahme nicht regelmäßig, sondern nur im Bedarfsfall erfolgen.
Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 14 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Wenn sie eine größere Menge an Apotheker Auer’s Wind- und Krampf-Tropfen eingenommen haben, als sie sollten
Bei übermäßigem Gebrauch können vermehrt Nebenwirkungen auftreten (s. Punkt 4.).
Wenn Sie die Einnahme von Apotheker Auer’s Wind- und Krampf-Tropfen vergessen haben
Nehmen Sie keinesfalls die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was sind mögliche Nebenwirkungen?
Bei Einnahme von Apotheker Auer’s Wind- und Krampf-Tropfen mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel können Apotheker Auer’s Wind- und Krampf-Tropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Vereinzelt können allergische Reaktionen der Haut oder der Atemwege auftreten. In Einzelfällen kann es zu allergischen Reaktionen mit Kopfschmerzen, Muskelzittern, verlangsamten Herzschlag, Hautausschlägen, Bewegungsstörungen bis hin zum anaphylaktischen Schock kommen.
Der enthaltene Enzianextrakt kann gelegentlich Magen-/Darmbeschwerden und in seltenen Fällen Herzrasen, Juckreiz oder Kopfschmerzen verursachen.
Apotheker Auer’s Wind- und Krampf-Tropfen können bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Wie soll es aufbewahrt werden?
Nicht über 25°C lagern. Die Glasflasche im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Umkarton und Glasflasche angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie
Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.
Weitere Informationen
Was Apotheker Auer’s Wind- und Krampf-Tropfen enthalten
Die Wirkstoffe in 100 g sind:
Auszug aus 5,0 g Kümmel, 5,0 g Koriander, 5,0 g Bitterer Fenchel, 5,0 g Kamillenblüten, 4,0 g Enzianwurzel, in alkoholisch-wässriger Lösung (Alkoholgehalt: 50 Vol.-%).
50 Tropfen = ca. 2 g
Die sonstigen Bestandteile sind: Auszug aus Rotem Sandelholz, Pfefferminzöl, Citronellöl, Ethanol 50 Vol.-%.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Registrierungsinhaber und Hersteller: Landschafts-Apotheke,
Dr. et Mr. Herbert Auer OG, 9010 Klagenfurt, Alter Platz 32
Reg.Nr.: APO-5-00406
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im April 2012
Zuletzt aktualisiert: 21.02.2021