Eucacomp - Suspension zur vaginalen und intrauterinen Anwendung für Tiere
Was ist es und wofür wird es verwendet?
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Eucacomp - Suspension zur vaginalen und intrauterinen Anwendung für Tiere
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur lokalen Behandlung von Genitalkatarrhen und Endometritis bei Rind, Pferd und Schwein.
Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?
Das Tierarzneimittel darf nicht angewendet werden: - während der Gravidität
- bei verletzter oder perforierter Uteruswand
- bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder der sonstigen Bestandteile
Wie wird es angewendet?
DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Zur vaginalen und intrauterinen Anwendung.
Vor Gebrauch schütteln!
Die Gebrauchsverdünnung ist mit sauberem (abgekochtem), körperwarmem Wasser oder physiologischer Kochsalzlösung herzustellen.
Die gebrauchsfertige Zubereitung ist sofort anzuwenden.
10 – 20%ige Gebrauchsverdünnung zur intrauterinen Instillation herstellen
Kühe | ca. 100 ml intrauterin instillieren, Behandlung alle 3 - 4 Tage wiederholen bis zum Eintritt der Besserung |
Stuten | ca. 350 ml am 1. und 3. Tag der Rosse intrauterin instillieren |
Sauen | ca. 300 ml intrauterin instillieren, einmalig 3 - 12 Stunden post partum |
Scheidenkatarrh bei Kühen, Stuten und Sauen:
1 – 5%ige Gebrauchsverdünnung zur vaginalen Spülung bis zur Besserung anwenden.
HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG
Bei Unklarheiten bitte fachliche Beratung einholen. 2
Diese Arzneispezialität darf nur vom Tierarzt verabreicht werden.}.>
Was sind mögliche Nebenwirkungen?
Sehr selten können nach der Anwendung schmerzhafte, lokale Reizwirkungen in Form von Erosionen und Ulzerationen der Gebärmutterschleimhaut auftreten. Dies kann zu Störungen des Allgemeinbefindens (z.B. Schwellungen des Genitaltraktes, Milchrückgang und Appetitlosigkeit) und zur Zuchtuntauglichkeit führen.
Bei Stuten kann nach Behandlung von Genitalkatarrhen III. und IV. Grades eine Verstärkung der vorhandenen Entzündungssymptome auftreten.
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Wie soll es aufbewahrt werden?
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Nicht über 30 °C lagern
Nach Anbruch nicht über 25 °C lagern
Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen des Behältnisses: bis zum angegebenen Verfalldatum.
Haltbarkeit nach Herstellung der gebrauchsfertigen Lösung: Die gebrauchsfertige Lösung ist sofort anzuwenden.
Weitere Informationen
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden, insbesondere bei schwerer Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens sollte tierärztlicher Rat eingeholt werden.
Anwendung während Trächtigkeit und Laktation
Das Tierarzneimittel darf während der Trächtigkeit nicht zu Uterusinfusionen angewendet werden (siehe auch Gegenanzeigen).
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:
Keine bekannt.
Inkompatibilitäten:
Da keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, darf dieses Tierarzneimittel nicht mit anderen Tierarzneimitteln vermischt werden
Zuletzt aktualisiert: 22.02.2021