Dermovate Crinale - Lösung
Was ist es und wofür wird es verwendet?
Dermovate - Crinale Lösung gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die topische Kortikosteroide genannt werden. „Topisch“ heißt, dass diese auf die Haut aufgetragen werden. Topische Kortikosteroide reduzieren Rötungen und Juckreiz bei bestimmten Hauterkrankungen. Der in Dermovate – Crinale Lösung enthaltene Wirkstoff Clobetasol gehört zu den topischen Kortikosteroiden mit sehr starker Wirkung.
Dermovate – Crinale Lösung wird angewendet zur kurzfristigen Therapie bzw. Linderung von Entzündungserscheinungen der Kopfhaut, wie:
- Schuppenflechte (Psoriasis; verdickte, entzündete und gerötete Hautstellen, die oft von Schuppen bedeckt sind)
- hartnäckige Ekzeme
wenn schwächer wirkende Präparate nicht wirksam waren.
Dermovate - Crinale Lösung wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.
Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?
Dermovate - Crinale Lösung darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Clobetasolpropionat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- bei Rosacea (Hautbeschwerden im Gesicht, wobei Nase, Wangen, Kinn, Stirn oder das ganze Gesicht ungewöhnlich gerötet ist, mit oder ohne kleinen sichtbaren Blutgefäßen, Knötchen (Papeln) oder eitrigen Knötchen (Pusteln))
- bei Akne vulgaris
- bei Hauterkrankungen die durch Viren (z.B. Herpes simplex, Windpocken), Bakterien, Parasiten oder Pilzen hervorgerufen werden
- bei bestimmten Hautprozessen im Behandlungsbereich (Hauttuberkulose, syphilitischem Hautbefall)
- bei Infektionen der Kopfhaut
- bei Kinder unter 12 Jahren
Wenn Sie vermuten, dass einer der angeführten Punkte auf Sie zutrifft, wenden Sie Dermovate - Crinale Lösung nicht an, bis Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker darüber gesprochen haben.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Dermovate - Crinale Lösung anwenden.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Dermovate - Crinale Lösung ist erforderlich, wenn Ihr Arzt eine begleitende Hautinfektion (durch Bakterien oder Pilze) festgestellt hat. Dann müssen Sie außerdem die zusätzlich für diese Infektion verschriebenen Medikamente anwenden. Sonst kann sich die Infektion verschlimmern.
Kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn sich eine Infektion entwickelt (siehe Abschnitt 4).
Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung bei Schuppenflechte (Psoriasis)
Wenden Sie Dermovate - Crinale Lösung mit Vorsicht bei Psoriasis an, da über Rückfälle, Toleranzentwicklung, Risiko einer generalisierten Psoriasis pustulosa (bestimmte Form der Schuppenflechte) und Entwicklung einer lokalen oder systemischen Toxizität aufgrund der beeinträchtigten Barrierefunktion der Haut berichtet wurde. Ihr Arzt wird regelmäßige Kontrolluntersuchungen anordnen.
Entzündungshemmende Arzneimittel (Kortikosteroide), wozu auch der Wirkstoff Clobetasol in Dermovate - Crinale Lösung gehört, haben eine starke Wirkung auf den Körper. Es wird deshalb davon abgeraten, Dermovate - Crinale Lösung auf großen Hautflächen oder über längere Zeit zu verwenden, weil dies die Gefahr von Nebenwirkungen deutlich erhöht.
Um das Risiko von Nebenwirkungen zu vermindern:
- Verwenden Sie Dermovate - Crinale Lösung so sparsam wie möglich.
- Verwenden Sie das Arzneimittel nur so lange wie absolut notwendig, um Ihre Hauterkrankung zu behandeln.
- Dermovate - Crinale Lösung ist ausschließlich zur Behandlung der Kopfhaut bestimmt und sollte nicht zur Behandlung anderer Körperstellen verwendet werden. Insbesondere sollte Dermovate - Crinale Lösung nicht im Gesicht, auf den Augenlidern, in den intertriginösen Bereichen (Achselhöhle und Genitoanalregion) und auf andere geschädigte Hautoberflächen (Wunden, Ulcera) aufgetragen werden.
- Dermovate - Crinale Lösung darf nicht großflächig angewendet werden.
- Dermovate - Crinale Lösung sollte nicht unter luft- und wasserdichten Materialien verwendet werden. Dazu gehören beispielsweise Bandagen, festsitzende Verbände oder enge Bekleidung oder Windeln, es sei denn es wurde Ihnen von Ihrem Arzt verschrieben.
Vorsicht ist bei der Anwendung von Dermovate geboten, damit die Crinale Lösung nicht ins Auge oder auf Schleimhäute gelangt. Falls doch etwas Lösung in die Augen gerät, sollte das Auge sofort mit viel Wasser ausgespült werden.
Dermovate - Crinale Lösung ist entflammbar, daher ist folgendes zu vermeiden (siehe Abschnitt 3):
• Rauchen während der Anwendung auf der Kopfhaut
• Feuer, Flamme und Hitze, einschließlich Verwendung von Haartrockner nach Anwendung
Kinder und Jugendliche
Dermovate ist für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder unter 12 Jahren kontraindiziert.
Anwendung von Dermovate - Crinale Lösung zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
Da bei länger dauernder (mehr als 2 Wochen) bzw. großflächiger (mehr als 1/10 der Körperoberfläche) Anwendung eine erhöhte Aufnahme in die Blutbahn durch die Haut nicht auszuschließen ist, sollten Sie Ihre behandelnden Ärzte informieren, dass Sie Dermovate – Crinale Lösung anwenden, da es bei gleichzeitigem Gebrauch anderer Arzneimittel zu Wechselwirkungen kommen kann.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Um jedes Risiko für Ihr Baby zu vermeiden, sollten Sie Dermovate - Crinale Lösung nicht verwenden, wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, es sei denn, Ihr behandelnder Arzt hält dies für zwingend erforderlich.
Wenn Sie Dermovate - Crinale Lösung während der Stillzeit anwenden, tragen Sie das Arzneimittel nicht im Bereich der Brust auf. Vermeiden Sie den Kontakt Ihres Babys mit den behandelten Hautpartien.
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Durch die Anwendung von Dermovate - Crinale Lösung ist keine Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit oder des Bedienens von Maschinen zu erwarten.
Dermovate – Crinale Lösung enthält Carbomer, Isopropanol und Natriumhydroxid, die lokale Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen können.
Wie wird es angewendet?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die übliche Dosis:
Tragen Sie kleine Mengen Dermovate - Crinale Lösung morgens und abends auf die Kopfhaut auf. Halten Sie die Anwendung so kurz wie möglich. Wenden Sie maximal 50 g Dermovate - Crinale Lösung pro Woche an.
Wenden Sie Dermovate - Crinale Lösung ohne Kontrolle durch den Arzt nicht länger als maximal 14 Tage an. Die Anwendungsdauer sollte insgesamt 4 Wochen nicht überschreiten.
Sollte eine Dauerbehandlung notwendig sein, wird Ihnen Ihr Arzt ein weniger starkes Präparat verschreiben.
Um erneute „Ausbrüche“ der Krankheit zu vermeiden, kann Ihr Arzt wiederholte kurzfristige Behandlungszyklen verordnen.
Falls Sie Ihre Haare waschen, muss Ihr Haar vor dem Auftragen der Lösung trocken sein. Öffnen Sie die Flasche und platzieren Sie die Flaschenöffnung auf den zu behandelnden Kopfhautbereich. Drücken Sie die Flasche leicht zusammen, um die erkrankte Kopfhaut gleichmäßig und dünn mit der Lösung zu bedecken. Danach können Sie die Lösung einmassieren. Während die Lösung eintrocknet, fühlt sich Ihre Kopfhaut kühl an.
Dermovate - Crinale Lösung ist entflammbar (fängt leicht Feuer).
Während und kurz nach dem Auftragen von Dermovate - Crinale Lösung dürfen Sie sich nicht in der Nähe von Hitze, Feuer oder Flamme aufhalten oder rauchen. Trocknen Sie Ihr Haar nach der Anwendung von Dermovate - Crinale Lösung nicht mit einem Haartrockner.
Anwendungshinweise
- Hände nach dem Auftragen immer gründlich waschen
- Nicht öfter anwenden als verordnet
- Nicht verdünnen
- Nicht großflächig oder über einen langen Zeitraum anwenden
Nur sehr eingeschränkt anwenden, wenn Sie sich in einem höheren Lebensalter befinden, an einer Funktionsstörung der Leber leiden oder zuckerkrank (Diabetiker) sind.
Kinder und Jugendliche
Dermovate - Crinale Lösung darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Wenn Sie eine größere Menge von Dermovate - Crinale Lösung angewendet haben, als Sie sollten
Bei einer einmaligen Überdosierung (zu große Menge, zu große Fläche oder zu häufiges Auftragen) sind keine Risiken zu erwarten. Bei mehrmaliger Überdosierung kann es dagegen zu Nebenwirkungen kommen (siehe Abschnitt 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?). Falls Sie eine große Menge Dermovate - Crinale Lösung verschluckt haben, spülen Sie Ihren Mund mit viel Wasser aus und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Wenn Sie die Anwendung von Dermovate - Crinale Lösung vergessen haben
- Wenn Sie vergessen haben, Dermovate - Crinale Lösung anzuwenden, tragen Sie diese auf, sobald Sie sich erinnern und setzen Sie danach die Behandlung wie gewohnt fort.
- Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von Dermovate - Crinale Lösung abbrechen
Wenn Sie die Anwendung von Dermovate - Crinale Lösung vorzeitig beenden, können die ursprünglichen Beschwerden Ihrer Erkrankung erneut auftreten. Sprechen Sie vor dem Absetzen mit Ihrem Arzt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was sind mögliche Nebenwirkungen?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nebenwirkungen können Ihre Haut und auch andere Bereiche Ihres Körpers beeinträchtigen, wenn eine ausreichend große Menge des Arzneimittels über die Haut aufgenommen wird und in Ihren Blutstrom gelangt (systemische Nebenwirkungen).
Wenn sich Ihre Hautbeschwerden während der Behandlung verschlechtern oder Ihre Haut anschwillt, könnten Sie überempfindlich (allergisch) auf dieses Arzneimittel sein, eine Infektion haben oder eine andere Behandlung benötigen.
Brechen Sie die Anwendung von Dermovate - Crinale Lösung ab und informieren Sie sobald wie möglich Ihren Arzt.
Häufige Nebenwirkungen
Diese betreffen bis zu 1 von 10 Behandelten
- juckende Haut
- örtliches Brennen oder Schmerzen der Haut
Gelegentliche Nebenwirkungen
Diese betreffen bis zu 1 von 100 Behandelten
- Dünnerwerden der Haut (Hautatrophie),
- Dehnungsstreifen (Striae)
- Sichtbarwerden der Blutgefäße unter der Hautoberfläche (Teleangiektasie)
Sehr seltene Nebenwirkungen
Diese betreffen bis zu 1 von 10.000 Behandelten
- Ausdünnen der Haut
- Faltenbildung der Haut
- Hauttrockenheit
- Veränderungen der Hautfarbe
- vermehrter Körperhaarwuchs (Hypertrichiose)
- Überempfindlichkeitsreaktion (allergische Reaktion) am Verabreichungsort
- Verschlechterung der Beschwerden
- Reizungen/Schmerzen am Verabreichungsort
- Rötung
- Ausschlag oder Nesselausschlag (Urtikaria)
- Falls Sie an Psoriasis leiden, könnten sich Knötchen mit Eiter unter der Haut entwickeln. Diese können sehr selten während oder nach der Behandlung auftreten und sind als pustuläre Psoriasis bekannt.
- Hautinfektion
- Akne
Wie bei anderen topischen Kortikosteroiden können langfristige (mehr als 2 Wochen) oder großflächige Verabreichung (mehr als 1/10 der Körperoberfläche) zu einer erhöhten Konzentration der Kortikosteroide im Körper und sogenannten systemischen Nebenwirkungen führen. Dieser Effekt ist bei Kindern und wenn ein dicht abschließender Verband (Okklusionsverband) verwendet wird, wahrscheinlicher.
• Gewichtszunahme
- Mondgesicht/Gesicht wird rundlicher
- Fettleibigkeit
- Abfall des Kortisolhormonspiegels in Ihrem Blut
- erhöhte Zuckerwerte im Blut oder Harn
- hoher Blutdruck
- Linsentrübung des Auges (Katarakt, grauer Star)
- erhöhter Augendruck (Glaukom, grüner Star)
- Sehstörungen, die durch eine Ablösung der Netzhaut im Auge (zentrale seröse Chorioretinopathie) verursacht werden
- Knochenschwund (Osteoporose)
- Haarausfall/mangelnder Haarwuchs/Haare sehen beschädigt aus
- Verhaltensänderung
Zusätzliche Nebenwirkungen bei Kindern
- verzögerte Gewichtszunahme
- verzögertes Wachstum
nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
• verschwommenes Sehen
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen.
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5
1200 WIEN ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Wie soll es aufbewahrt werden?
Nicht über 25 °C lagern.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Flaschenetikett und Außenkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Bei Nichtgebrauch das Behältnis dicht verschlossen aufbewahren. Der Inhalt ist feuergefährlich (entflammbar). Von Feuer, Flammen oder Hitze fernhalten. Dermovate - Crinale Lösung nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Informationen
Was Dermovate - Crinale Lösung enthält
- Der Wirkstoff ist: Clobetasol-17-Propionat
- 1 g enthält 0,5 mg Clobetasol-17-Propionat.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Carbomer, Isopropanol, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser
Wie Dermovate - Crinale Lösung aussieht und Inhalt der Packung
Farblose, klare oder leicht trübe Lösung zu 15 ml und 30 ml sowie als Bündelpackung (10 x 30 ml) in HDPE-Flaschen mit Polyethylendüse und Verschlusskappe.
Pharmazeutischer Unternehmer
GlaxoSmithKline Pharma GmbH, Wien
Hersteller
Aspen Bad Oldesloe GmbH, Bad Oldesloe, Deutschland
Zulassungsnummer 16.784
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2018.
Die folgenden Informationen sind nur für Ärzte bzw. medizinisches Fachpersonal bestimmt.
Überdosierung
Symptome
Topisch angewendetes Clobetasol kann in genügender Menge resorbiert werden, um systemische Effekte hervorzurufen. Das Auftreten einer akuten Überdosierung ist sehr unwahrscheinlich, jedoch können im Fall einer chronischen Überdosierung oder Missbrauchs Anzeichen von Hyperkortizismus auftreten.
Therapie
Im Fall einer Überdosierung sollte Clobetasol schrittweise, unter ärztlicher Aufsicht, durch Reduzierung der Anwendungshäufigkeit oder durch Ersetzen mit einem weniger starken Kortikosteroid, abgesetzt werden, da das Risiko einer Nebennierenrinden-Insuffizienz besteht. Weitere Maßnahmen sollten wie klinisch indiziert oder wie durch die nationalen Vergiftungsinformationszentralen empfohlen, getroffen werden.
Zuletzt aktualisiert: 11.03.2021