Apotheker König's Gallen- und Lebertee
Was ist es und wofür wird es verwendet?
Apotheker König´s Gallen- und Lebertee ist eine Teemischung mit gallenflussfördernder und verdauungsfördernder Wirkung.
Er wird angewendet bei Störungen im Bereich des Gallenflusses, Beschwerden im Bereich von Magen und Darm wie Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsbeschwerden.
Apotheker König´s Gallen- und Lebertee ist nicht für die Anwendung an Kindern unter 12 Jahren geeignet.
Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?
Apotheker König´s Gallen- und Lebertee darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütlern wie z.B. Löwenzahn, gegenüber Lippenblütlern wie z.B. Lavendel oder gegenüber Pfefferminze und Menthol,
- von Kindern unter 12 Jahren,
- während der Schwangerschaft und Stillzeit,
- bei Gelbsucht,
- bei Magen- und Darmgeschwüren,
- bei Entzündungen oder Verschluss der Gallenwege,
- bei Gallensteinen,
- bei Darmverschluss,
- bei schweren Lebererkrankungen.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Apotheker König´s Gallen- und Lebertee ist erforderlich
bei Sodbrennen. In diesem Fall darf der Apotheker König´s Gallen- und Lebertee nur nach
Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
Bei Anwendung von Apotheker König´s Gallen- und Lebertee mit anderen Arzneimitteln
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Apotheker König´s Gallen- und Lebertee darf während der Schwangerschaft und Stillzeit
nicht angewendet werden.
Wie wird es angewendet?
Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.
Für 1 Tasse werden 2 Teelöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa 15 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
3 mal täglich eine Tasse frisch zubereiteten Tee warm trinken.
Die Anwendungsdauer sollte maximal 2 Wochen betragen. Eine längerfristige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Apotheker König´s Gallen- und Lebertee haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was sind mögliche Nebenwirkungen?
In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten. In seltenen Fällen kann es bei besonders empfindlichen Personen zu Magenbeschwerden durch übermäßige Magensäurebildung kommen.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine weiteren Nebenwirkungen zu erwarten. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Wie soll es aufbewahrt werden?
Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Weitere Informationen
100 g enthalten: Kamillenblüten 10 g, Pfefferminzblätter 20 g, Schafgarbenkraut 20 g, Kurkumawurzel 20 g, Löwenzahnwurzel 20 g, Lavendelblüten 5 g, Melissenblätter 5 g.
Reg.Nr. APO-5-00152
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im Oktober 2010.
Zuletzt aktualisiert: 15.03.2021