Jerusalem Balsam
Was ist es und wofür wird es verwendet?
Jerusalem Balsam wird unverdünnt angewendet als Lösung zur Anwendung auf der Haut und verdünnt als Gurgellösung. Die Wirkstoffe des Jerusalem Balsam wirken mild desinfizierend, zusammenziehend, entzündungshemmend und schmerzstillend bei Entzündungen der Haut und den Schleimhäuten des Mundes. Dadurch wird der Heilungsprozess gefördert.
Anwendungsgebiete:
- Unverdünnt zum Einreiben bei nicht blutenden Verletzungen und bei Abschürfungen.
- Verdünnt zum Spülen des Mundes und Gurgeln bei leichten Entzündungen der Mundschleimhaut.
- Als Zusatz zu Fuß- und Handbädern zum Beispiel bei schmerzenden Frostbeulen.
Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile sind (s. Punkt 6 – Zusammensetzung) und bei genereller Neigung zu Allergien.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Jerusalem Balsam ist erforderlich,
Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen und waschen Sie aus diesem Grund nach der Anwendung vorsichtshalber die Hände.
Bei einer Anwendung als Gurgellösung sollte ein Verschlucken möglichst vermieden werden. Jerusalem Balsam ist nicht zur Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.
Bei Anwendung von Jerusalem Balsam mit anderen Arzneimitteln
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, darf Jerusalem Balsam in der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Jerusalem Balsam hat keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
Wie wird es angewendet?
Wenden Sie Jerusalem Balsam immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Erwachsene ab 18 Jahren:
Zur Behandlung der Haut 2-3x täglich je nach Größe der zu behandelnden Fläche einige Tropfen auf die betroffenen Hautstellen bringen und leicht einmassieren.
Zum Gurgeln 2-3x täglich 30 Tropfen in einem Glas warmem Wasser verdünnen. Das Gurgeln sollte bevorzugt nach den Mahlzeiten erfolgen.
Für ein Hand- oder Fußbad je nach Wassermenge ein bis zwei Esslöffel (15 bis 30 ml) maximal 3x täglich dem Badewasser zugeben.
Jerusalem Balsam sollte nicht länger als 1 Woche durchgehend angewendet werden.
Jerusalem Balsam ist nicht zur Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was sind mögliche Nebenwirkungen?
Wie alle Arzneimittel kann Jerusalem Balsam Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Gelegentlich kann es zu Hautirritationen, allergischen Hautreaktionen, Hautausschlägen und bei einer Verwendung als Gurgellösung zu einem Brennen in der Mundhöhle und zu Störungen des Geschmacksempfindens kommen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
5. Wie ist Jerusalem Balsam aufzubewahren?
-
Nicht über 25°C lagern
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Überkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
6. Weitere Informationen
Was Jerusalem Balsam enthält | |
Die Wirkstoffe sind: | |
100 ml werden hergestellt aus | |
Myrrhe | 2,00 g, |
Weihrauch | 2,00 g, |
Styraxbalsam | 4,00 g, |
Perubalsam | 0,75 g; |
Die sonstigen Bestandteile sind:
Alkoholischer Auszug aus Sandelholz, Ethanol-Wassergemisch;
Alkoholgehalt ca. 68 %
Wie Jerusalem Balsam aussieht und Inhalt der Packung
Jerusalem Balsam ist eine rötliche Lösung in einer Braunglasflasche mit Tropfeinsatz und Schraubverschluss im Überkarton, Inhalt 100 ml.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Registrierungsinhaber und Hersteller:
Apotheke „Zum Rothen Krebs“
Hoher Markt 1, 1010 Wien
Tel.: +43 1 533 67 91, Fax: +43 1 533 67 91 20, e-mail: krebsapotheke@utanet.at
Reg.Nr. APO-5-02135
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im Februar 2011.
Zuletzt aktualisiert: 11.03.2021