Tilmovet 250 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Lösung zum Eingeben für Tiere
Was ist es und wofür wird es verwendet?
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Tilmovet 250 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Lösung zum Eingeben für Tiere
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Schweine:
Zur Behandlung und Metaphylaxe von respiratorischen Erkrankungen, hervorgerufen durch
Mycoplasma hyopneumoniae, Pasteurella multocida, Actinobacillus pleuropneumoniae, wenn die Erkrankung in einem Bestand diagnostiziert wurde.
Hühner (Broiler und Junghennen):
Zur Behandlung und Metaphylaxe von respiratorischen Erkrankungen in Geflügelbeständen, hervorgerufen durch Mycoplasma gallisepticum und Mycoplasma synoviae, wenn die Erkrankung in einem Bestand diagnostiziert wurde.
Puten:
Zur Behandlung und Metaphylaxe von respiratorischen Erkrankungen in Putenbeständen, hervorgerufen durch Mycoplasma gallisepticum und Mycoplasma synoviae, wenn die Erkrankung in einem Bestand diagnostiziert wurde.
Kälber:
Zur Behandlung und Metaphylaxe von respiratorischen Erkrankungen, hervorgerufen durch
Mannheimia haemolytica, F. multocida, Mycoplasma bovis und M. dispar, wenn die Erkrankung in einem Bestand diagnostiziert wurde.
Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?
Nicht bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder bei Resistenz gegen Tilmicosin verwenden. Nicht bei Pferden verwenden.
Wie wird es angewendet?
DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART DER ANWENDUNG
Zum Eingeben über das Trinkwasser oder den Milchaustauscher.
Schweine:
15-20 mg Tilmicosin je kg KGW pro Tag über 5 Tage, d.h. 6-8 ml des Produkts je 100 kg KGW, das entspricht 80 ml des Produkts pro 100 Liter Trinkwasser über 5 Tage.
Hühner:
15-20 mg Tilmicosin je kg KGW pro Tag über 3 Tage, d.h. 6-8 ml des Produkts je 100 kg KGW, das entspricht 30 ml des Produkts pro 100 Liter Trinkwasser über 3 Tage.
Puten:
10-27 mg Tilmicosin je kg KGW pro Tag über 3 Tage, d.h. 4-11 ml des Produkts je 100 kg KGW, das entspricht 30 ml des Produkts pro 100 Liter Trinkwasser über 3 Tage.
Kälber:
12,5 mg Tilmicosin je kg KGW zweimal am Tag über 3-5 Tage, d.h. 1 ml des Produkts je 20 kg KGW zweimal am Tag über 3-5 Tage.
Eine 960ml-Flasche ist ausreichend zur Medikation von 1.200 Litern Trinkwasser für Schweine oder 3.200 Litern Trinkwasser für Broiler, Junghennen und Puten.
Eine 960ml-Flasche ist ausreichend zur Medikation von Trinkwasser oder Milchaustauscher für 48-80 Kälber mit einem Körpergewicht von ca. 40 kg.
Eine 240ml-Flasche reicht aus zur Medikation des Trinkwassers oder Milchaustauschers für 8 Kälber mit einem Körpergewicht von ca. 60 kg KGW.
Trinkwasser mit Medikation sollte alle 24 Stunden frisch, mit sauberem Wasser zubereitet werden. Milchaustauscher mit Medikation sollte alle vier Stunden mit sauberem Wasser zubereitet werden.
Sollte innerhalb von 3 – 5 Behandlungstagen keine deutliche Besserung des Krankheitszustandes eingetreten sein, sind eine Überprüfung der Diagnose und gegebenenfalls eine Therapieumstellung durchzuführen.
Um eine Unterdosierung zu vermeiden, sollte das Körpergewicht so genau wie möglich bestimmt werden. Die Aufnahme von medikiertem Trinkwasser hängt vom klinischen Zustand der Tiere ab. Um eine korrekte Dosierung zu erhalten, muss die Konzentration des Produktes entsprechend angepasst werden.
Keine Verabreichung an Schweine mittels Feucht-Fütterungssystem.
HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG
Schweine trinken nach Verabreichung von 300 bis 400 mg/Liter (1,5- bis 2faches der empfohlenen Dosis) weniger Wasser. Obwohl dies eine geringere Aufnahme von Tilmicosin zur Folge hat, kann es zur Dehydrierung der Tiere führen. Wenn nötig mit reinem Trinkwasser ergänzen.
Nach Behandlung mit 375 mg/Liter über 5 Tage wurden bei Geflügel keine Symptome beobachtet. Eine Dosis von 75 mg/Liter über 10 Tagen verursacht weniger konsistenten Kot.
Die Empfindlichkeit von Bakterien für Tilmicosin kann im Laufe der Zeit oder abhängig von der geografischen Lage verändert haben.
Was sind mögliche Nebenwirkungen?
Nicht bekannt.
Falls Sie Nebenwirkungen bei Ihrem Tier/Ihren Tieren feststellen, insbesondere solche, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Wie soll es aufbewahrt werden?
Außer Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren.
Unter 30°C lagern. Nicht einfrieren. Vor Frost schützen. Vor Licht schützen. Haltbarkeit nach dem erstmaligen Öffnen des Behältnisses: 3 Monate
Haltbarkeit nach Auflösung im Trinkwasser gemäß den Anweisungen: 24 Stunden Haltbarkeit nach Rekonstitution im Milchaustauscher gemäß den Anweisungen: 4 Stunden Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Zuletzt aktualisiert: 11.03.2021